5 Mental Strategies to Shift From War to Peace (Part 3 of 3) | 5 Geistige Strategien, um von Krieg zu Frieden zu Gelangen (Teil 3 von 3)
Text in English | und auf Deutsch (weiter unten)
This is one of the most important essays I have ever written. I hope you will read it to the end, and, if you agree, will share it in your network of friends and colleagues.
Currently, wars and proxy wars involving the US, NATO, Russia, Ukraine, Israel, Palestine, and Iran are dominating the news. Mentally, these wars are the result of humanity using at least five psychological mechanisms (splitting, projection, identification, omnipotent control, and rationalization) to direct lethal aggression against others.
If we want to direct this fear-based aggression instead against war itself (see Part 1) and stop the perverse weaponization of morality for waging war (see Part 2), we need to shift these universal mental mechanisms or strategies from war to peace.
Below, I describe how we can “beat” the five mental strategies that currently serve like mental swords for making war into mental plowshares to overcome and end war once and for all. These mental strategies must be turned into something that breaks ground for planting and growing seeds of peace, which in turn can nurture all of humanity and overcome the deadly us versus them attitude. Only then will we learn to make war no more.
As you read on, you will likely realize that we also use these mechanisms in our everyday life with each other. While I will focus here on the larger question of war and peace and not provide specific examples of how we use these strategies in personal life when dealing with people and even with ourselves, you can easily think about instances in personal life as I mention each of the five mechanisms.
a. The first mental mechanism is called splitting into absolute good and absolute evil. The mentality of war is based on splitting. Splitting people into absolute good and absolute evil is required for warfare. Only if one can completely dehumanize the “enemy” can one kill them. News coverage is an extremely important tool to promote splitting to justify moral warfare. The crimes of the enemy are seen as absolutely evil, whereas the same crimes committed by “our” side are justified or excused. The well-known peace vision of beating swords into plowshares (Isaiah 2:2-5) radically asks us to stop this extremely harmful mechanism of splitting in interpersonal relations. “Nation shall not lift up sword against nation” means: stop splitting. Instead, in this wise text, “all the nations shall stream” to “God’s house,” which has a place for them all. “Zion” here is clearly a mythical place and not a physical location of one nation to which all other nations would have to bow. It is the house of God above all the nations. Importantly, God is seen as the infinite guarantor of the inalienable value of all humans and not as making war on any people.
Similar to Isaiah, Jesus explicitly counters the mechanism of splitting in the Sermon on the Mount while talking about “enemies” (Mt 5:43-45): 43 “You have heard that it was said, ‘You shall love your neighbor and hate your enemy.’ 44 But I say to you: Love your enemies and pray for those who persecute you, 45 so that you may be children of your Father in heaven, for he makes his sun rise on the evil and on the good and sends rain on the righteous and on the unrighteous.“
One cannot make war with this mentality. This is the mentality of beating swords into plowshares. Here, God is seen as the source of overcoming splitting rather than metaphysicizing it, infinitizing it!
We can beat the mechanism of splitting into plowshares by directing it at the mentality of war itself: war is evil, period. Not humans. That is how we can channel this mechanism into a radically different vision that creates peace. If we as humanity resolved to believe that and simply refused to see war ever as an option of last resort, then we could channel our analytical skills into how to structure international institutions in such a way that conflicts could be solved in mediation processes that are characterized not by all or nothing, black or white thinking, but by give and take.
b. The second mechanism involved in the mentality of war is projection. It is closely related to splitting. Jesus addressed this mechanism as well. When we see and want to root out evil in others, Jesus says in the Sermon on the Mount (Mt. 7), we should stop and instead look for it in our ourselves: “3 Why do you see the speck in your neighbor’s eye but do not notice the log in your own eye? 4 Or how can you say to your neighbor, ‘Let me take the speck out of your eye,’ while the log is in your own eye?” Jesus is basically telling us to take care internally of our own aggression and evil so that we do not project it outside and then try to kill it there. The mentality of war is based on seeking evil outside and then, along with splitting, eradicate it outside.
Beating this mechanism of projection into plowshares would mean that we turn this mechanism into empathy. Imagine we understood that the fears for security and the fears of scarcity that fuel our learning of war do the same on the “enemy’s” side? We would then try to find a solution in which all can feel secure and no nation feels existentially threatened. Imagine we in the West looked at the carnage we have spread across the globe in the name of our security. Imagine we looked at the fact that we have killed or maimed more than 33,000 children in the US-led war against Afghanistan alone over a 20-year period. And we then used the fact of the horrible killings of Ukrainian children not as an occasion to claim moral superiority in which we paint the Russians are monsters. Instead, we would recognize that we are seeing before us the very horror we have inflicted as well and we would instantly decide to stop making war for the sake of the children. We would do so whether they are Ukrainian children or Afghan children. Or whether they are soldiers who are just barely older than children. Estimates are that over 300000 soldiers on both sides have either been killed or wounded in the Ukraine War.
c. The third and perhaps foremost psychological mechanism for learning of war is identification with the group and the leader. To follow the call of war, to learn war and pick up weapons, whether physical weapons or ideological justifications as weapons, we the people need to identify with the leader’s ideals that tell us that war and self-sacrifice are the only choices. In this identification, we believe in the crazy idea that if we identify with a group, a leader, a nation, then we ourselves will be powerful. In a snub to rulers, Isaiah’s vision of peace intentionally makes no mention of any kings, neither human kings nor God as a King.
Peace is only possible if we transcend imperial ambitions, be it in the human domain or in the spiritual, religious domain. But for that to happen, people have to beat the mechanism of identification into plowshares. Jesus told us how to do that: love your enemy. Use the mechanism of identification to identify with the fear and suffering of the person whom you have labeled as an enemy. Identify with their humanity.
d. This brings us to a fourth psychological mechanism: omnipotent control, the desire to have unfettered power and influence. In war, omnipotent control is used in the guise of good intentions. You know that someone is reaching for this kind of control in your personal life when they tell you that what they want for you is good for you and push it on you, even though you know it is not good for you.
President Nixon, who chose to take his oath for the presidency with a Bible open to Isaiah 2:4, expressed this strategy of omnipotent control in his inaugural speech in precisely that way. Similar to the current omnipotent fantasies of President Trump, Nixon said he wanted his own nation, the US, to have “the title of peacemaker. This honor now beckons America — the chance to help lead the world at last out of the valley of turmoil and onto that high ground of peace that man has dreamed of since the dawn of civilization.” What did this vision of Nixon look like in reality? He wanted to bomb Western-style democracy into Vietnam. He wanted to use the tools of war to preserve his version of peace. Over Christmas of 1972, Nixon launched the most intense air offensive of the Vietnam war, Operation Linebacker, dropping roughly 20,000 tons of bombs over densely populated regions. A month later, he had to admit defeat (History.com Editors, 2017). Attempting to bomb peace and democracy U.S. style into Vietnam failed at a heavy price: more than 58,000 U.S. military personnel, more than 1.3 million Vietnamese fighters on both sides, and more than 2 million civilians were killed in the Vietnam War. And to this day, the largest portion of the more than 6000 lives of veterans lost to suicide annually comes from service members older than 50 years of age.
We can see clearly what is wrong with Nixon’s vision of peace through war, which to this day is the prevailing imperial strategy of the US and other “powerful” nations: Using omnipotent control, he claims the title of peacemaker that is reserved for God in Isaiah. When human leaders play God, they want to place themselves above all other mountains as the highest mountain. They want a Pax Americana or Pax Russica or Pax NATO. They suffer from what Robert Jay Lifton, the prominent psychiatrist and psychohistorian, has called the mentality of “superpower syndrome.” It is a mentality of unfettered narcissism. In the true vision of peace Isaiah has, only the divine does not use the place “above” our human mountains to oppress, but rather to pull all of us up to higher ground in our unique ways.
What could beating omnipotent control into plowshares look like? Instead of using this mechanism of omnipotent control against each other, nations could come together to try to exert omnipotent control, for instance, on hunger. Just imagine the US and Russia would spend $ 886 billion and $ 84 billion, respectively, not on the military but on getting rid of hunger once and for all? Just $ 7 billion a year could feed all of the world’s 45 million people facing famine and starvation. That is less than 1 % of the US defense budget and less than 10 % of Russia‘s. Just $ 40 billion a year could end world hunger by 2030. Meanwhile, the world is spending each year over 2 trillion, that is 2000 billion, on the military.
If we followed Jesus’ advice and used money to foster friendship rather than hostility, to “make friends with mammon,” then we would channel our mechanism of omnipotent control into controlling hunger and scarcity rather than using our fear of them to control and exploit people for geopolitical power positioning.
e. The final and fifth psychological mechanism in learning war is rationalization. We rationalize pain away by calling wars just with just war theories. Here, reason is sick with fear. Theologians have done the monstrous thing to rationalize war in the name of God instead of taking the vision of Isaiah and using all powers of reason to end war once and for all. The rationalization of war always argues morally that war is necessary to protect someone vulnerable.
We need to beat the mechanism of rationalization into the plowshare of sound reasoning not encumbered by the harmful use of the other mechanisms of splitting, projection, identification, and omnipotent control.
For that to happen, we need to use reason compassionately, in ways that take our cue from the feelings we create in others as well as ourselves. We as humanity do not have to accept the horrendous killings of others in war. We can require from our leaders (for instance, in the US, NATO, Russia, Ukraine, Israel, Palestine, and Iran) to sit together and reason out how to solve conflicts with words. Imagine we told our leaders that they have to be in a room or on an island together until they have come up with a peaceful solution for conflicts. However long it would take. Days, weeks, years. Let’s put our leaders into one room or on one island and think together rather than think against each other, and to stop using us, the people, as pawns in their sick chess game of power.
In conclusion, let us beat our mental swords away from weaponizing morality and instead into mental plowshares for truly moral lives without control, hubris, and killing, and that instead nurture each other with compassion, humility, and love.
The condition for doing so, Isaiah tells us, is to cultivate the vision that God’s heart (which stands for: what ultimately counts in life) is like a large tent in which all have place for shelter, and in which all needs, all hunger can be satisfied so that we can share when we are vulnerable and in need rather than play God with invulnerability postures that are inhuman. Only a God envisioned like that can be above our mountains in ways that pull us all up rather than push us down.
That vision of the divine, to paraphrase Rihanna’s famous song “Lift Me Up” in the movie “Wakanda Forever,” lifts us up, holds us down, and keeps us safe in love and in light. Let us walk together in that light of God in peace with ourselves and each other.
Dieser Text ist einer der wichtigsten, die ich je geschrieben habe. Ich hoffe, Sie lesen ihn bis zum Ende und teilen ihn, wenn Sie damit übereinstimmen, in Ihrem Netzwerk.
Derzeit dominieren Kriege und Stellvertreterkriege, an denen die USA, die NATO, Russland, die Ukraine, Israel, Palästina und der Iran beteiligt sind, die Nachrichten. Aus psychologischer Sicht sind diese Kriege das Ergebnis davon, dass die Menschheit mindestens fünf psychologische Mechanismen (Spaltung, Projektion, Identifikation, omnipotente Kontrolle und Rationalisierung) einsetzt, um tödliche Aggressionen gegen andere zu richten.
Wenn wir diese auf Angst basierende Aggression stattdessen gegen den Krieg selbst richten wollen (siehe Teil 1) und die perverse Instrumentalisierung der Moral für die Kriegsführung beenden wollen (siehe Teil 2), müssen wir diese universellen geistigen Mechanismen oder Strategien von Krieg hin zu Frieden umlenken.
Im Folgenden beschreibe ich, wie wir die fünf psychologischen Strategien, die derzeit wie mentale Schwerter dienen, um Krieg zu führen, in geistige Pflugscharen verwandeln können, um Krieg ein für alle Mal zu überwinden und zu beenden. Diese psychologischen Strategien müssen in etwas verwandelt werden, das den Boden bereit macht für die Aussaat und das Wachsen von Samen des Friedens, die wiederum die gesamte Menschheit nähren und die tödliche Haltung des „Wir gegen die anderen” überwinden können. Nur dann werden wir lernen, keinen Krieg mehr zu führen.
Sie werden beim Lesen wahrscheinlich feststellen, dass wir diese Mechanismen auch in unserem täglichen Umgang miteinander anwenden. Ich werde mich hier auf die übergeordnete Frage von Krieg und Frieden konzentrieren und kaum konkrete Beispiele dafür nennen, wie wir diese Strategien im persönlichen Leben im Umgang mit anderen Menschen und sogar mit uns selbst anwenden. Sie können sich jedoch leicht Beispiele aus Ihrem persönlichen Leben vorstellen, während ich die fünf Mechanismen nacheinander beschreibe.
a. Der erste psychische Mechanismus wird als Spaltung in absolut Gut und absolut Böse bezeichnet. Die Mentalität des Krieges basiert auf Spaltung. Die Spaltung von Menschen in absolut Gut und absolut Böse ist für die Kriegsführung erforderlich. Nur wenn man den „Feind” vollständig entmenschlichen kann, kann man ihn töten. Die Berichterstattung in den Nachrichten ist ein äußerst wichtiges Instrument, um die Spaltung zu fördern und einen moralischen Krieg zu rechtfertigen. Die Verbrechen des Feindes werden als absolut böse angesehen, während die gleichen Verbrechen, die von „unserer” Seite begangen werden, gerechtfertigt oder entschuldigt werden. Die bekannte Friedensvision, Schwerter zu Pflugscharen zu schmieden (Jesaja 2,2-5), fordert uns radikal auf, diesen äußerst schädlichen Mechanismus der Spaltung in zwischenmenschlichen Beziehungen zu beenden. „Nation wird nicht mehr gegen Nation das Schwert erheben“ bedeutet: Hört auf zu spalten. Stattdessen sollen in diesem weisen Text „alle Nationen strömen“ zu „Gottes Haus“, wo Platz für alle ist. „Zion“ ist hier eindeutig ein mythischer Ort und nicht der physische Standort einer Nation, vor der sich alle anderen Nationen verneigen müssen. Es ist das Haus Gottes über allen Nationen. Wichtig ist, dass Gott als der unendliche Garant des unveräußerlichen Wertes aller Menschen gesehen wird und nicht als jemand, der Krieg gegen ein Volk führt.
Ähnlich wie Jesaja widerspricht Jesus in der Bergpredigt ausdrücklich dem Mechanismus der Spaltung, wenn er über „Feinde“ spricht (Mt 5,43-45): 43 „Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. 44 Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, 45 damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel seid; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.“
Mit dieser Mentalität kann man keinen Krieg führen. Das ist die Mentalität, Schwerter zu Pflugscharen zu schmieden. Hier wird Gott als Quelle der Überwindung der Spaltung gesehen und nicht als etwas, das sie metaphysisiert und infinitisiert!
Wir können den Mechanismus der Spaltung in Pflugscharen schmieden, indem wir ihn auf die Mentalität des Krieges selbst richten: nicht Menschen, sondern der Krieg selbst ist böse! So können wir diesen Mechanismus in eine radikal andere Vision lenken, die Frieden schafft. Wenn wir als Menschheit uns entschließen würden, daran zu glauben und Krieg einfach nicht mehr als letztes Mittel in Betracht zu ziehen, könnten wir unsere analytischen Fähigkeiten darauf verwenden, internationale Institutionen so zu strukturieren, dass Konflikte in Vermittlungsprozessen gelöst werden können, die nicht von einem Alles-oder-Nichts-, Schwarz-oder-Weiß-Denken geprägt sind, sondern von Geben und Nehmen.
b. Der zweite Mechanismus, der mit der Mentalität des Krieges zusammenhängt, ist die Projektion. Sie ist eng mit der Spaltung verbunden. Auch Jesus hat diesen Mechanismus angesprochen. Wenn wir das Böse in anderen sehen und ausrotten wollen, sagt Jesus in der Bergpredigt (Mt 7), sollen wir innehalten und stattdessen in uns selbst danach suchen: „3 Warum siehst du den Splitter in deines Bruders Auge, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht? 4 Oder wie kannst du zu deinem Nachbarn sagen: ‚Lass mich den Splitter aus deinem Auge ziehen‘, während du selbst einen Balken in deinem Auge hast?“ Jesus sagt uns im Grunde genommen, dass wir uns innerlich um unsere eigene Aggression und unser eigenes Böses kümmern sollen, damit wir es nicht nach außen projizieren und dann versuchen, es dort zu vernichten. Die Mentalität des Krieges basiert darauf, das Böse außerhalb von uns zu suchen und es dann, zusammen mit der Spaltung, außerhalb von uns auszurotten.
Diesen Mechanismus der Projektion zu Pflugscharen umzuschmieden, würde bedeuten, dass wir ihn in Empathie umwandeln. Stellen wir uns vor, wir würden verstehen, dass die Ängste um Sicherheit und die Ängste vor Mangel, die unser Lernen des Krieges antreiben, dasselbe auf der Seite des „Feindes“ tun. Wir würden dann versuchen, eine Lösung zu finden, in der sich alle sicher fühlen können und keine Nation sich existenziell bedroht fühlt. Stellen Sie sich vor, wir im Westen würden das Blutbad betrachten, das wir im Namen unserer Sicherheit weltweit angerichtet haben. Stellen Sie sich vor, wir würden uns der Tatsache stellen, dass wir allein in dem von den USA geführten Krieg gegen Afghanistan in einem Zeitraum von 20 Jahren mehr als 33.000 Kinder getötet oder verstümmelt haben. Und wir würden dann die schrecklichen Morde an ukrainischen Kindern nicht als Anlass nehmen, um moralische Überlegenheit zu beanspruchen und die Russen als Monster darzustellen. Stattdessen würden wir erkennen, dass wir genau das Grauen vor uns sehen, das wir selbst auch schon verursacht haben, und wir würden sofort beschließen, den Krieg um der Kinder willen zu beenden. Wir würden dies tun, egal ob es sich um ukrainische oder afghanische Kinder handelt. Oder ob es sich um Soldaten handelt, die kaum älter sind als Kinder. Schätzungen zufolge wurden in dem Krieg in der Ukraine schon über 300.000 Soldaten auf beiden Seiten getötet oder verwundet.
c. Der dritte und vielleicht wichtigste psychologische Mechanismus, um Krieg zu lernen, ist die Identifikation mit der Gruppe und dem Gruppenoberhaupt. Um dem Ruf des Krieges zu folgen, Krieg zu lernen und zu Waffen zu greifen, seien es physische Waffen oder ideologische Rechtfertigungen als Waffen, müssen wir, das Volk, uns mit den Idealen des Anführers identifizieren, die uns sagen, dass Krieg und Selbstaufopferung die einzigen Optionen sind. In dieser Identifikation glauben wir an die verrückte Idee, dass wir selbst mächtig werden, wenn wir uns mit einer Gruppe, einem Anführer, einer Nation identifizieren. In einer Abfuhr an die Herrscher erwähnt Jesaja in seiner Vision vom Frieden bewusst keine Könige, weder menschliche Könige noch Gott als König.
Frieden ist nur möglich, wenn wir imperiale Ambitionen überwinden, sei es im menschlichen Bereich oder im spirituellen, religiösen Bereich. Aber damit das geschehen kann, müssen die Menschen den Mechanismus der Identifikation zu Pflugscharen umschmieden. Jesus hat uns gesagt, wie wir das tun können: Liebt eure Feinde. Nutzt den Mechanismus der Identifikation, um euch mit der Angst und dem Leiden der Person zu identifizieren, die ihr als Feind bezeichnet habt. Identifiziert euch mit ihrer Menschlichkeit.
d. Dies bringt uns zu einem vierten psychologischen Mechanismus: der omnipotenten Kontrolle, dem Wunsch nach uneingeschränkter Macht und Einfluss. Im Krieg wird omnipotente Kontrolle unter dem Deckmantel guter Absichten eingesetzt. Man erkennt, dass eine Person im persönlichen Leben nach dieser Art von Kontrolle strebt, wenn sie einem sagt, dass das, was sie für einen will, gut für einen ist, und es einem aufzwingt, obwohl man weiß, dass es nicht gut für einen ist.
Präsident Nixon, der seinen Amtseid mit einer Bibel aufgeschlagen bei Jesaja 2:4 ablegte, drückte diese Strategie der allmächtigen Kontrolle in seiner Antrittsrede genau so aus. Ähnlich wie die aktuellen Allmachtsfantasien von Präsident Trump sagte Nixon, er wolle, dass seine eigene Nation, die USA, „den Titel eines Friedensstifters“ erhalte. "Diese Ehre ruft nun Amerika auf – die Chance, die Welt endlich aus dem Tal der Unruhen herauszuführen und auf den hohen Boden des Friedens zu bringen, von dem die Menschen seit Anbeginn der Zivilisation träumen.
" Wie sah diese Vision von Nixon in der Realität aus? Er wollte westliche Demokratie in Vietnam hinein bombardieren. Er wollte mit den Mitteln des Krieges seine Version des Friedens umsetzen. Über Weihnachten 1972 startete Nixon die intensivste Luftoffensive des Vietnamkriegs, die Operation Linebacker, bei der rund 20.000 Tonnen Bomben über dicht besiedelte Gebiete abgeworfen wurden. Einen Monat später musste er sich geschlagen geben (History.com Editors, 2017). Der Versuch, Vietnam mit Gewalt Frieden und Demokratie nach amerikanischem Vorbild aufzuzwingen, schlug fehl und forderte einen hohen Preis: Mehr als 58.000 US-Soldaten, mehr als 1,3 Millionen vietnamesische Kämpfer auf beiden Seiten und mehr als 2 Millionen Zivilisten kamen im Vietnamkrieg ums Leben. Bis heute stammt der größte Teil der mehr als 6000 Veteranen, die jährlich durch Selbstmord aus dem Leben gehen, aus der Gruppe der über 50-jährigen Soldaten.
Wir können deutlich erkennen, was an Nixons Vision von Frieden durch Krieg falsch ist. Diese Vision ist bis heute die vorherrschende imperiale Strategie der USA und anderer „mächtiger” Nationen. Der Fehler liegt darin, dass die Herrscher mit allmächtiger Kontrolle den Titel des Friedensstifters beanspruchen, der in Jesaja Gott vorbehalten ist. Wenn menschliche Führer Gott spielen, wollen sie sich über alle anderen Berge als höchsten Berg stellen. Sie wollen eine Pax Americana oder Pax Russica oder Pax NATO. Sie leiden unter dem, was Robert Jay Lifton, der bekannte Psychiater und Psychohistoriker, als „Supermacht-Syndrom“ bezeichnet hat. Es ist eine Mentalität des ungezügelten Narzissmus. In der wahren Vision von Frieden, die Jesaja hat, ist es nur das Göttliche, das den Platz „über“ unseren menschlichen Bergen nicht dazu benutzt, um uns zu unterdrücken, sondern um uns alle auf unsere einzigartige Weise auf eine höhere Ebene zu heben.
Wie könnte es aussehen, wenn man die allmächtige Kontrolle in Pflugscharen umschmiedet? Anstatt diesen Mechanismus der allmächtigen Kontrolle gegeneinander einzusetzen, könnten die Nationen zusammenkommen, um zu versuchen, allmächtige Kontrolle auszuüben, zum Beispiel über den Hunger. Stellen Sie sich vor, die USA und Russland würden 886 Milliarden Dollar bzw. 84 Milliarden Dollar nicht für das Militär ausgeben, sondern dafür, den Hunger ein für alle Mal zu beseitigen. Mit nur 7 Milliarden Dollar pro Jahr könnten alle 45 Millionen Menschen weltweit, die Hunger und Hungersnot leiden, ernährt werden. Das ist weniger als 1 % des US-Verteidigungsbudgets und weniger als 10 % des russischen. Mit nur 40 Milliarden Dollar pro Jahr könnte der Hunger in der Welt bis 2030 beendet werden. Unterdessen gibt die Welt jedes Jahr über 2 Billionen, also 2000 Milliarden, für das Militär aus.
Wenn wir dem Rat Jesu folgten und Geld dazu verwenden würden, Freundschaft statt Feindschaft zu fördern, also „uns mit Mammon Freunde machen würden“, dann würden wir unseren Mechanismus der allmächtigen Kontrolle dazu einsetzen, Hunger und Knappheit zu bekämpfen, anstatt unsere Angst davor zu nutzen, um Menschen zu kontrollieren und auszubeuten, um geopolitische Machtpositionen zu erlangen.
e. Der letzte und fünfte psychologische Mechanismus beim Erlernen des Krieges ist die Rationalisierung. Wir rationalisieren Schmerz weg, indem wir Kriege mittels Theorien vom angeblich gerechten Krieg rechtfertigen. Hier sehen wir die Vernunft an Angst erkrankt. Theologen haben das Monströse getan, Krieg im Namen Gottes zu rationalisieren, anstatt die Vision Jesajas aufzunehmen und alle Kräfte der Vernunft einzusetzen, um Krieg ein für alle Mal zu beenden. Die Rationalisierung von Krieg argumentiert moralisch immer, dass Krieg notwendig ist, um jemanden zu schützen, der schutzbedürftig ist.
Wir müssen den Mechanismus der Rationalisierung zu einem Pflugschar der gesunden Vernunft umschmieden, der nicht durch den schädlichen Einsatz der anderen Mechanismen der Spaltung, Projektion, Identifikation und allmächtigen Kontrolle behindert wird.
Damit dies geschehen kann, müssen wir die Vernunft mitfühlend einsetzen, indem wir uns an den Gefühlen orientieren, die wir in anderen und in uns selbst hervorrufen. Wir als Menschheit müssen die schrecklichen Morde an anderen im Krieg nicht akzeptieren. Wir können von unseren Herrschern (zum Beispiel in den USA, der NATO, Russland, der Ukraine, Israel, Palästina und dem Iran) verlangen, dass sie sich zusammensetzen und überlegen, wie Konflikte mit Worten gelöst werden können. Stellen Sie sich vor, wir würden unseren Führern sagen, dass sie zusammen in einem Raum oder auf einer Insel bleiben müssen, bis sie eine friedliche Lösung für die Konflikte gefunden haben. Egal, wie lange das dauern würde. Tage, Wochen, Jahre.
Lasst uns unsere Politiker in einen Raum oder auf eine Insel bringen, damit sie gemeinsam statt gegeneinander nachdenken, und damit sie aufhören, uns, das Volk, als Schachfiguren in ihrem kranken Machtspiel zu benutzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Lasst uns unsere geistigen Schwerter umschmieden, die wir bisher als Waffen der Moral einsetzen, und sie stattdessen zu geistigen Pflugscharen umschmieden, um ein wahrhaft moralisches Leben ohne Kontrolle, Hybris und Töten zu führen, sodass wir uns stattdessen gegenseitig mit Mitgefühl, Demut und Liebe begegnen.
Die Voraussetzung dafür, sagt uns Jesaja, ist, die Vision zu kultivieren, dass Gottes Herz (das heißt: das, was letztlich im Leben zählt) wie ein großes Zelt ist, in dem alle Platz finden und in dem alle Bedürfnisse, aller Hunger gestillt werden können, sodass wir teilen können, wenn wir verletzlich und in Not sind, anstatt mit einer unmenschlichen Haltung der Unverletzlichkeit Gott zu spielen. Nur ein Gott, der so gesehen wird, kann über unseren Bergen stehen und uns alle emporheben, anstatt uns niederzudrücken.
Diese Vision des Göttlichen, um Rihannas berühmten Song „Lift Me Up” aus dem Film „Wakanda Forever” zu paraphrasieren, hebt uns empor, hält uns fest und bewahrt uns in Liebe und Licht. Lasst uns in diesem Licht Gottes in Frieden mit uns selbst und miteinander auf den Weg machen.
Dr. Matthias Beier is currently scheduling 2025-2026 live events. Invite him to speak to your group, conference, or organization, including as a keynote speaker, commentator, or panelist, by contacting him at dr.beier@gmail.com.
He is additionally offering his speaking services for your virtual events. If you are holding conferences, podcasts, or other meetings online and would like to invite him to speak, please reach him at dr.beier@gmail.com for details. Since travel is not involved, the speaking fee will be reduced.
Dr. Matthias Beier plant derzeit Live-Veranstaltungen für 2025-2026. Laden Sie ihn ein, bei Ihrer Gruppe, Konferenz oder Organisation zu sprechen, z. B. als Redner, Kommentator oder Diskussionsteilnehmer. Kontaktieren Sie ihn unter dr.beier@gmail.com
Darüber hinaus steht er auch für online Veranstaltungen als Redner zur Verfügung. Wenn Sie Konferenzen, Podcasts oder andere Online-Meetings abhalten und ihn als Redner einladen möchten, kontaktieren Sie ihn bitte unter dr.beier@gmail.com, um Einzelheiten zu besprechen. Da keine Reisekosten anfallen, wird die Rednergebühr reduziert sein.