Psychopathy, Trump, and Christian Nationalism | Psychopathie, Trump und christlicher Nationalismus
An Analysis | Eine Analyse
-
English: (Deutsch ⬇️)
On Saturday, Donald Trump threatened to strip actress Rosie O’Donnell, a US-born American citizen, of her citizenship because she routinely criticizes him. “Because of the fact that Rosie O’Donnell is not in the best interests of our Great Country, I am giving serious consideration to taking away her Citizenship,” he wrote angrily on social media. Apparently, Trump equates himself with “our Great Country.”
This threat to strip citizenship of people who disagree with him takes Trump’s attempts to dismantle US democracy to an entirely new level. Despite the massive No Kings protests on June 14 by more than 12 million people, Trump wants to assert what psychology defines as “omnipotent control.”
Trump’s behavior as President meets all the criteria of what psychiatric diagnostic manuals define as narcissistic personality disorder. In addition, it exhibits a psychopathic tendency, as defined by the DSM V as “a pervasive pattern of disregard for and violation of the rights of others” and by the PDM 2 as “omnipotent control.” His gleeful comments that the intention of the Florida immigrant detention camp he has called “Alligator Alcatraz” is that detainees face cruelty is a particularly disturbing example of this tendency.
In her classic book, Psychoanalytic Diagnosis, my friend and fellow psychoanalyst Nancy McWilliams points out that the attempt to maintain “omnipotent control” in adulthood is the hallmark of psychopathy (pp. 107-108). While omnipotent control is a normal feature of infant development that contributes to the development of self-esteem based on the experience that one can influence one’s surroundings, we typically outgrow “omnipotent control” as adults when we realize the limitations of our influence.
However, “for some people, the need to feel a sense of omnipotent control, and to interpret experiences as resulting from their own unfettered power, remains compelling. If one’s personality is organized around seeking and enjoying the sense that one has effectively exercised one’s power, with all other practical and ethical concerns relegated to secondary importance, one’s personality is in the psychopathic range.” Psychopathy is particularly marked by a lack of empathy.
Furthermore, “a central preoccupation and pleasure of individuals whose personalities are dominated by omnipotent control” is “getting over on” others. “Such people” have “a willingness to subordinate other concerns to the central objective of making one’s influence felt. They can be found in leadership roles in business, in politics, in covert operations, among cult leaders and evangelists.”
The shared desire for omnipotent control explains the hand-in-glove fit between Trump’s psychopathic governing style and Christian nationalist leaders’ attempts to impose theocracy on the US. The most fervent supporters of Trump’s omnipotent control over the government and the people are Christian nationalists.
Christian nationalists exhibit a strange mix of paranoia about government control by Democrats and their own desire for “Christ“ to control everything in government and the country. As a Christian nationalist recently put it to me in an online conversation in response to my post about the Statue of Liberty being circled by small airplanes carrying banners with Christian Nationalist slogans: “Christian nationalism is putting Christ in every decision of government. … The Democrats want government to grow and control every part of life without the interference of Christ.”
Since Trump’s Big Ugly Bill with severe cuts to funds for the poorest in the country had just passed with the blessing of Christian Nationalist politicians in Congress, I asked him “where are Christian nationalists doing in government what Christ wants, which is stated in Mt 25:35-40: “35 For I was hungry and you gave me something to eat, I was thirsty and you gave me something to drink, I was a stranger and you invited me in, 36 I needed clothes and you clothed me, I was sick and you looked after me, I was in prison and you came to visit me.’ 37 “Then the righteous will answer him, ‘Lord, when did we see you hungry and feed you, or thirsty and give you something to drink? 38 When did we see you a stranger and invite you in, or needing clothes and clothe you? 39 When did we see you sick or in prison and go to visit you?’ 40 “The King will reply, ‘Truly I tell you, whatever you did for one of the least of these brothers and sisters of mine, you did for me.’” The bill that was just passed in Congress is doing the opposite.”
The Christian Nationalist answered with a surprising trick of the mind to remove the heart of Christ’s message from the word “Christian” when it comes to politics: “When you don't do it out of love, it's like a clanging cymbal. That's what is wrong with the welfare state.” He simply brushed away care “for the least of these” as a “clanging cymbal” by asserting progressive Christians (which he then denied exist) who require the government to provide a basic safety net are not doing it “with love.”
Then he added something very illuminating that made clear that Christian Nationalism is as much driven by a desire for omnipotent power as by a desire for money. He bemoaned that the “government has grown into this large behemoth by taxing everyone and just about everything. That means less money for the churches. … More government is never the answer.” The government should instead leave more funds to Christian Nationalist churches.
He adamantly demanded that there should be no limits put on Christian Nationalists and what they could do through government. Because I had used the term “progressive Christians” for some politicians who want to create policies that implement the ethos of Jesus of looking out for the least of these, he went into an absolutistic tirade: “there is no such thing as a progressive Christian. That's a false religion. And you haven't a clue. There is nowhere on this earth that is out of bounds for a Christian to bring the word of Christ. God wants all our decisions made with Christ in mind. You want to put boundaries on God the creator of everything. That's cute, you put yourself above God almighty. By the way all Christians are Christian Nationalists.”
Here we have full throttle “omnipotent control” mode in action. Any limitations on what Christian nationalists could do is seen as infringing “God the creator.” The conflation of the self with God and one’s own idealized group with God is striking. Psychologically, accusing others of putting themselves above God almighty here is actually a projection onto others (in this case, onto me) of what Christian nationalists do themselves.
I want to close by pointing out how literally disastrous this omnipotent control by Christian nationalists shakes out in reality. Many officials in deeply conservative Kerr County in Texas opposed using federal money to fund a flood warning system because they were paranoid that accepting the money would subject them to government control from the Biden administration (video of some of their statements here). One county official said: “You spend this money, you’re signing a contract with the devil. And the devil is in the White House.” This went hand in hand with, you guessed it, omnipotent claims that they can do things on their own just fine. The flood warning system they rejected could have prevented the death of more than a hundred people, many of them children. Among the dead are over two dozen people from the Christian summer camp called Camp Mystic.
Is there any hope when a country’s leaders rule with narcissism and psychopathy?
Studies show: “Like persons whose character structure is more psychopathic, narcissistic people may be easier to help … when their investments in beauty, fame, wealth, and power have been disappointed, and when they have run into realistic limits on their grandiosity” (PDM 2, p. 48).
We must be creative and ever vigilant to burst the bubble of omnipotent control that fuels the dangerous theocratic merger of the Trump Administration and Christian Nationalism. Our only hope lies in showing them, for everyone to see, the “realistic limits” of “their grandiosity.” Rosie O’Donnell’s reply to Donald Trump (while it would not be my word choice) is an example of bursting that bubble.
Gestern drohte Donald Trump, der US-amerikanischen Schauspielerin Rosie O’Donnell die Staatsbürgerschaft zu entziehen, weil sie ihn regelmäßig kritisiert. „Da Rosie O’Donnell nicht im besten Interesse unseres großartigen Landes handelt, erwäge ich ernsthaft, ihr die Staatsbürgerschaft zu entziehen“, schrieb er wütend in den sozialen Medien. Offenbar setzt Trump sich selbst mit „unserem großartigen Land“ gleich.
Mit dieser Drohung, Menschen, die nicht seiner Meinung sind, die Staatsbürgerschaft zu entziehen, erreicht Trumps Versuch, die US-Demokratie zu zerstören, eine völlig neue Dimension. Trotz der massiven „No Kings“-Proteste am 14. Juni, an denen mehr als 12 Millionen Menschen teilnahmen, will Trump das durchsetzen, was in der Psychologie als „omnipotente Kontrolle“ definiert wird. Seine sarkastischen Kommentare, dass die Absicht des von ihm als „Alligator Alcatraz” bezeichneten Internierungslagers für Einwanderer in Florida darin bestehe, die Insassen grausam zu behandeln, sind ein besonders beunruhigendes Beispiel für diese Tendenz.
Trumps Verhalten als Präsident erfüllt alle Kriterien dessen, was psychiatrische Diagnosehandbücher als narzisstische Persönlichkeitsstörung definieren. Darüber hinaus weist es eine psychopathische Tendenz auf, die im DSM V als „ein tiefgreifendes Muster der Missachtung und Verletzung der Rechte anderer“ und im PDM 2 als „omnipotente Kontrolle“ definiert wird.
In ihrem klassischen Buch „Psychoanalytic Diagnosis“ weist meine Bekannte und Kollegin Nancy McWilliams darauf hin, dass der Versuch, im Erwachsenenalter „omnipotente Kontrolle“ aufrechtzuerhalten, das Kennzeichen von Psychopathie ist (S. 107–108). Während omnipotente Kontrolle ein normales Merkmal der kindlichen Entwicklung ist, das zur Entwicklung des Selbstwertgefühls beiträgt, das auf der Erfahrung basiert, dass man seine Umgebung beeinflussen kann, wachsen wir als Erwachsene in der Regel aus der „omnipotenten Kontrolle“ heraus, wenn wir die Grenzen unseres Einflusses erkennen.
„Für manche Menschen bleibt jedoch das Bedürfnis, sich allmächtig zu fühlen und Erfahrungen als Ergebnis ihrer eigenen uneingeschränkten Macht zu interpretieren, zwingend bestehen. Wenn die Persönlichkeit einer Person darauf ausgerichtet ist, das Gefühl zu suchen und zu genießen, dass sie ihre Macht effektiv ausgeübt hat, wobei alle anderen praktischen und ethischen Belange in den Hintergrund treten, befindet sich ihre Persönlichkeit im psychopathischen Bereich.” Psychopathie ist besonders durch einen Mangel an Empathie gekennzeichnet.
Darüber hinaus ist „eine zentrale Beschäftigung und Freude von Personen, deren Persönlichkeit von omnipotenter Kontrolle dominiert wird“, andere „zu übervorteilen“. „Solche Menschen“ sind „bereit, andere Belange dem zentralen Ziel unterzuordnen, ihren Einfluss geltend zu machen. Man findet sie in Führungspositionen in der Wirtschaft, in der Politik, in verdeckten Operationen, unter Sektenführern und Evangelisten.“
Der gemeinsame Wunsch nach omnipotenter Kontrolle erklärt die perfekte Übereinstimmung zwischen Trumps psychopathischem Regierungsstil und den Versuchen christlich-nationalistischer Führer, den USA eine Theokratie aufzuzwingen. Die leidenschaftlichsten Befürworter von Trumps omnipotenter Kontrolle über die Regierung und das Volk sind christliche Nationalisten.
Christliche Nationalisten zeigen eine seltsame Mischung aus Paranoia gegenüber der Kontrolle der Regierung durch die Demokraten und ihrem eigenen Wunsch, dass „Christus“ alles in der Regierung und im Land kontrollieren soll. Wie mir ein christlicher Nationalist kürzlich in einer Online-Unterhaltung als Antwort auf meinen Beitrag über die Freiheitsstatue, die von kleinen Flugzeugen mit christlich-nationalistischen Slogans umkreist wurde, sagte: „Christlicher Nationalismus bedeutet, Christus in jede Entscheidung der Regierung einzubeziehen. ... Die Demokraten wollen, dass die Regierung wächst und jeden Bereich des Lebens kontrolliert, ohne dass Christus sich einmischt.“
Da Trumps Big Ugly Bill mit drastischen Kürzungen der Mittel für die Ärmsten des Landes gerade mit dem Segen christlich-nationalistischer Politiker im Kongress verabschiedet worden war, fragte ich ihn: „Wo tun christliche Nationalisten in der Regierung das, was Christus will, wie es in Matthäus 25,35-40 steht: „35 Denn ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig, und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen; 36 ich war nackt, und ihr habt mir Kleidung gegeben; ich war krank, und ihr habt mich besucht; ich war im Gefängnis, und ihr seid zu mir gekommen.“ 37 Dann werden die Gerechten ihm antworten: Herr, wann haben wir dich hungrig gesehen und dir zu essen gegeben, oder durstig und dir zu trinken gegeben? 38 Wann haben wir dich als Fremden gesehen und aufgenommen, oder nackt und dir Kleidung gegeben? 39 Wann haben wir dich krank oder im Gefängnis gesehen und sind zu dir gekommen? 40 Der König wird ihnen antworten: ‚Wahrlich, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.‘“ Der Gesetzentwurf, der gerade im Kongress verabschiedet wurde, tut genau das Gegenteil.”
Der christliche Nationalist antwortete mit einem überraschenden geistigen Trick, um den Kern der Botschaft Christi aus dem Wort „christlich“ zu entfernen, wenn es um Politik geht: „Wenn man es nicht aus Liebe tut, ist es wie eine klingende Schelle. Das ist das Problem mit dem Sozialstaat.“ Er tat die Fürsorge „für die Geringsten unter diesen“ einfach als „klingende Schelle“ ab, indem er behauptete, dass progressive Christen (deren Existenz er dann leugnete), die von der Regierung ein grundlegendes Sicherheitsnetz fordern, dies nicht „aus Liebe“ tun.
Dann fügte er etwas sehr Aufschlussreiches hinzu, das deutlich machte, dass der christliche Nationalismus ebenso sehr von omnipotenten Machtstreben wie von Geldgier getrieben ist. Er beklagte, dass „die Regierung zu diesem riesigen Moloch herangewachsen ist, indem sie alle und alles besteuert. Das bedeutet weniger Geld für die Kirchen. … Mehr Staat ist niemals die Lösung.“ Die Regierung sollte stattdessen mehr Geld den christlich-nationalistischen Kirchen überlassen.
Er forderte unnachgiebig, dass christlichen Nationalisten absolut keine Grenzen gesetzt werden sollten, was sie durch die Regierung tun können. Weil ich den Begriff „progressive Christen“ für einige Politiker verwendet hatte, die eine Politik schaffen wollen, die das Ethos Jesu umsetzt, sich um die Schwächsten zu kümmern, verfiel er eine absolutistische Tirade: „Es gibt keine progressiven Christen. Das ist eine falsche Religion. Sie haben überhaupt keine Ahnung. Es gibt keinen Ort auf dieser Erde, an dem es einem Christen verboten ist, das Wort Christi zu verkünden. Gott will, dass wir alle unsere Entscheidungen im Sinne Christi treffen. Sie wollen Gott, dem Schöpfer von allem, Grenzen setzen. Das ist niedlich. Sie stellen sich über den allmächtigen Gott. Übrigens sind alle Christen christliche Nationalisten.”
Hier haben wir den omnipotenten Kontrollmodus in voller Aktion. Jede Einschränkung dessen, was christliche Nationalisten tun können, wird als Verletzung „Gottes, des Schöpfers“ angesehen. Die Verschmelzung des Selbst mit Gott und der eigenen idealisierten Gruppe mit Gott ist auffällig. Andere zu beschuldigen, sich über den allmächtigen Gott zu stellen, ist, psychologisch gesehen, eigentlich eine Projektion auf andere (in diesem Fall auf mich), was christliche Nationalisten selbst tun.
Abschließend möchte ich kurz darauf hinweisen, wie katastrophal sich diese omnipotente Kontrolle durch christliche Nationalisten in der Realität auswirkt. Viele Beamte im tief konservativen Kerr Landkreises in Texas lehnten die Verwendung von Bundesmitteln zur Finanzierung eines Hochwasserwarnsystems ab, weil sie paranoid waren, dass sie durch diese Gelder der Kontrolle der Biden-Regierung unterworfen würden (ein Video mit einigen ihrer Aussagen finden Sie hier). Ein Beamter des Landkreises sagte ausdrücklich: „Wenn Sie dieses Geld ausgeben, unterschreiben Sie einen Vertrag mit dem Teufel. Und der Teufel sitzt im Weißen Haus.“ Dies ging einher mit – Sie ahnen es schon – omnipotenten Behauptungen, dass die Lokalen schon alles ganz alleine schaffen könnten. Das von ihnen abgelehnte Hochwasserwarnsystem hätte den Tod von mehr als hundert Menschen verhindern können, darunter viele Kinder. Unter den Toten sind über zwei Dutzend Menschen aus dem christlichen Sommercamp „Camp Mystic“.
Worauf ist noch zu hoffen, wenn die Regierenden eines Landes mit Narzissmus und Psychopathie regieren?
Studien zeigen: „Ähnlich wie Menschen mit einer eher psychopathischen Persönlichkeitsstruktur lassen sich narzisstische Menschen leichter helfen, wenn ihre Investitionen in Schönheit, Ruhm, Reichtum und Macht enttäuscht wurden und sie an die realistischen Grenzen ihrer Grandiosität gestoßen sind“ (PDM 2, S. 48).
Wir müssen kreativ und stets wachsam sein, um die Blase der omnipotenten Kontrolle zu sprengen, die die gefährliche theokratische Verschmelzung der Trump-Regierung und des christlichen Nationalismus antreibt. Unsere einzige Hoffnung liegt darin, ihnen vor aller Augen die „realistischen Grenzen“ ihrer „Größenwahnsinnigkeit“ aufzuzeigen. Rosie O'Donnells Antwort an Donald Trump (auch wenn ich mich nicht so ausdrücken würde) ist ein Beispiel dafür, wie man diese Blase zum Platzen bringen kann.
Dr. Matthias Beier is currently scheduling 2025-2026 live events. Invite him to speak to your group, conference, or organization, including as a keynote speaker, commentator, or panelist, by contacting him at dr.beier@gmail.com
He is additionally offering his speaking services for your virtual events. If you are holding conferences, podcasts, or other meetings online and would like to invite him to speak, please reach him at dr.beier@gmail.com for details. Since travel is not involved, the speaking fee will be reduced.
Dr. Matthias Beier plant derzeit Live-Veranstaltungen für 2025-2026. Laden Sie ihn ein, bei Ihrer Gruppe, Konferenz oder Organisation zu sprechen, z. B. als Redner, Kommentator oder Diskussionsteilnehmer. Kontaktieren Sie ihn unter dr.beier@gmail.com
Darüber hinaus steht er auch für online Veranstaltungen als Redner zur Verfügung. Wenn Sie Konferenzen, Podcasts oder andere Online-Meetings abhalten und ihn als Redner einladen möchten, kontaktieren Sie ihn bitte unter dr.beier@gmail.com, um Einzelheiten zu besprechen. Da keine Reisekosten anfallen, wird die Rednergebühr reduziert sein.